Herstellung einer Quelle
Das Regenwasser versickert im Boden und sammelt sich über einer wasserundurchlässigen Bodenschicht (Fels, Lehm). Wenn das Regenwasser durch die verschiedenen Bodenschichten (Erde, Sand, Kies etc.) sickert, wird es gereinigt. Das gereinigte Wasser fließt als Grundwasser unter der Erde langsam weiter und tritt irgendwo als Quelle wieder ans Tageslicht.
Bei einer Quellfassung wird der Austritt des Wassers aus dem gewachsenen Boden freigelegt. Dannach wird das austretende Wasser gefasst. Die Fassung wird gegen Oberflächenwassereintritt geschützt und mit Beton abgedeckt.
Das gewonnene Quellwasser wird zur Schüttungsmessung und Kontrolle in einen Sammelschacht geleitet.